Wissenschaftliche Erläuterung
Prof. Dr. Önder Öztürk
Wenn Sie mehr über Zen Sleep erfahren möchten, finden Sie hier unsere wissenschaftliche Demonstration für Ärzte. Zen Sleep wurde entwickelt, um eine einfache und nebenwirkungsfreie Lösung für Menschen mit Schlafproblemen zu bieten.
Prof. Dr. Önder Öztürk
Schlaf
Wir alle wissen, wie sehr uns ein guter Schlaf für das Leben motiviert. Aus wissenschaftlicher Sicht können wir sagen, dass ein guter Schlaf viele Auswirkungen hat, wie z. B. produktiver und konzentrierter während des Tages zu sein, wirksam gegen Fettleibigkeit zu sein, eine bessere Kalorienbilanz zu haben, eine bessere körperliche Leistung zu erbringen, den Blutdruck besser auszugleichen, das Immunsystem zu stärken, das soziale Einfühlungsvermögen zu verbessern und die Auswirkungen von Depressionen zu verringern. Andererseits fallen uns viele Aktivitäten schwer, wenn wir uns unter Schlafmangel leiden. Wie wir alle erfahren, geraten wir in eine depressive Stimmung, als ob wir einen Querschnitt durch die Depression erleben. Wer Schlafprobleme hat, sollte sich ein gesundes Leben und einen gesunden Schlafrhythmus angewöhnen. Ist es so einfach, wie es klingt, sich auszuruhen, Sport zu treiben, Yoga zu machen oder zu normalen Zeiten ins Bett zu gehen? Genau hier beginnt das Problem. Für viele Menschen sind diese Empfehlungen nicht nur schwer zu befolgen, sondern auch kostspielig. Sie sind immer auf der Suche nach einer einfacheren und billigeren Alternative.
Zen Sleep bietet eine All-in-One-Lösung
Zen Sleep bietet seinen Nutzern eine All-in-One-Lösung, ohne dass sie viel Zeit oder Geld investieren müssen.
Unsere Lösung kombiniert Meditation (Konzentration auf den Atem), Yoga (langsame Atmung und Konzentration auf die Bauchatmung) und kognitive Verhaltenstherapie (paradoxe Intention) mit pulsanalysierten Schlafdaten, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu maximieren und dem Nutzer zu ermöglichen, besser zu schlafen und sein Selbstvertrauen wiederzuerlangen. Durch die individuelle Analyse der Daten des Armbands wird ein angenehmer und hochwertiger Schlaf mit der am besten geeigneten Atem- und Lichttherapie gewährleistet.
Zen Sleep zielt darauf ab, schnell, effektiv und natürlich den Auswirkungen von schlafschädigendem Stress entgegenzuwirken. Es ist auch äußerst effektiv für Menschen, die unter Störungen des zirkadianen Schlafzyklus leiden (z. B. Jetlag).
Inspiriert durch Probleme
Was also ist diese zirkadiane Rhythmusstörung?
Der zirkadiane Rhythmus ist der natürliche Schlaf-Wach-Zyklus, der sich alle 24 Stunden des Tages wiederholt. Eine Störung dieses Zyklus ist eine zirkadiane Schlafstörung. Eine Störung des zirkadianen Rhythmus kann Symptome verursachen, die von Tagesmüdigkeit bis hin zu Depressionen reichen. Der zirkadiane Rhythmus wird durch Umweltfaktoren wie Licht und Dunkelheit, den Zeitpunkt der Mahlzeiten oder körperliche Aktivität beeinflusst. Ihr Gehirn empfängt Signale aus Ihrer Umgebung und aktiviert bestimmte Hormone. Es verändert Ihre Körpertemperatur und reguliert Ihren Stoffwechsel, um Sie wach zu halten oder einzuschlafen. Störungen des zirkadianen Rhythmus können durch äußere Faktoren oder Schlafstörungen verursacht werden.
Wie wirkt sich der zirkadiane Rhythmus auf Ihre Gesundheit aus?
Die Aufrechterhaltung Ihres zirkadianen Rhythmus ist sehr wichtig für Ihre Gesundheit. Wenn Ihr zirkadianer Rhythmus gestört ist oder Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Menge an Schlaf zu bekommen, kann dies sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Eine Störung des zirkadianen Rhythmus kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen in verschiedenen Bereichen des Körpers führen (z. B. in den Organen, im Herz-Kreislauf-System, im Stoffwechsel, im Magen-Darm-System und in der Haut). Es kann auch ein Risiko für Fettleibigkeit und psychische Erkrankungen darstellen.
Kurzfristige Störungen des zirkadianen Rhythmus können zu folgenden Problemen führen
– Gedächtnisproblemen
– Energiemangel
– Verzögerte Wundheilung
– Probleme mit Verdauung und Darm
– Veränderungen der Körpertemperatur
Ein Teil der Schlaflosigkeit wird durch Störungen des autonomen Nervensystems verursacht
Wissenschaftliche Daten
n mehreren Studien wurde ein Zusammenhang zwischen der Aktivierung des sympathischen Nervensystems und Einschlafproblemen nachgewiesen.
Chronische Schlaflosigkeit wird mit einer nächtlichen Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse in Verbindung gebracht (2001) – Diese an der Universität von Pennsylvania durchgeführte Studie zeigt die Rolle eines Ungleichgewichts des autonomen Nervensystems (ANS) bei der Entstehung von Schlaflosigkeit auf. Es spielt eine wichtigere Rolle als Störungen des zirkadianen Rhythmus. „Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit einer Hyperarousal-Störung des zentralen Nervensystems und nicht mit einem Schlafverlust, der in der Regel mit einer Veränderung oder Abnahme der Cortisolsekretion oder einer Störung des zirkadianen Rhythmus verbunden ist.
Schlafbeginn und kardiovaskuläre Aktivität bei primärer Insomnie (2011) – Diese Studie, in der die Schlafmuster von 8 Insomniepatienten und 8 Normalschläfern untersucht wurden, ergab, dass „während Normalschläfer dem erwarteten progressiven autonomen Rückgang folgen, Insomniepatienten eine anhaltende sympathische Hyperaktivierung aufweisen. „Diese Daten zeigen, dass normale Schläfer dem erwarteten progressiven autonomen Rückgang folgen, während Insomniepatienten eine anhaltende sympathische Hyperaktivierung aufweisen.
Überstimulation und Schlaflosigkeit (1997) – Eine andere Studie zeigt, dass „gute“ Schläfer, die eine Woche lang einer Stimulation des sympathischen Nervensystems ausgesetzt waren, die gleichen Schwierigkeiten haben wie Schlaflose.
Andere Studien unterstützen diese Hypothese: The overstimulated model of insomnia: a review of the concept and its evidence (2010), Human physiological models of insomnia (2007), Autonomic Activation in Insomnia: Der Fall der Akupunktur (2011).
Autonomes Nervensystem? Um welche Art von Mechanismus handelt es sich?
Generell kann man sagen, dass das Nervensystem ein Oberkörpersystem ist. Hier, in unserem autonomen Nervensystem, steuert es alle lebenswichtigen Funktionen in unserem Körper. Dieses System ist Tag und Nacht ständig aktiv und steuert Funktionen wie den unwillkürlichen Herzschlag, die Verdauung, die Atmung, den Blutdruck oder die Funktion der Blase. Auch Funktionen wie das Schwitzen oder die Beschleunigung des Pulses, die bei körperlicher Belastung auftreten, sind vom vegetativen Nervensystem gesteuerte Prozesse.
Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Teilen, dem Sympathikus (Sympathikus) und dem Parasympathikus (Parasympathikus), die in entgegengesetzter Weise auf die Organe wirken. Der Sympathikus regt bei erhöhter Aktivität des Körpers oder in Stresssituationen den Energieverbrauch an, indem er zum Beispiel den Herzschlag und die Atmung beschleunigt und den Blutdruck erhöht.
Der Parasympathikus hingegen steuert den Prozess der Energiespeicherung und -organisation in Zeiten der Ruhe, indem er z. B. die Herzfrequenz (Pulsschlag) senkt, die Stimulation der Drüsen und die Bewegung der Muskeln des Verdauungssystems verlangsamt.
Gibt es Schlafphasen?
Im Schlaf gibt es 5 verschiedene Phasen. Eine dieser Perioden wird REM (Rapid Eye Movement) genannt und ist durch schnelle Augenbewegungen gekennzeichnet, die anderen werden Non-REM oder Non-REM genannt. Die Non-REM-Phase kann in zwei Hauptbereiche unterteilt werden:
Oberflächlicher Schlaf (1. Periode und teilweise 2. Periode) und Tiefschlaf (3. und 4. Periode). Wenn man diese Perioden in die Definition einbezieht, kann man sagen, dass Schlaf die periodischen Übergänge zwischen Wachsein und 5 Schlafperioden ist. Im Allgemeinen tritt der Mensch nach einer kurzen Wachphase in die 1., 2., 3. und 4. Etwa 90-120 Minuten nach Beginn des Schlafs tritt die erste REM-Phase ein. Danach werden in einer Nacht 3-5 REM-Phasen in Abständen von 90-120 Minuten durchlaufen. Etwa 5-10 % des Schlafs junger Erwachsener besteht aus der ersten Periode, 45-60 % aus der zweiten Periode, 20-25 % aus der dritten und vierten Periode und 20-30 % aus der REM-Phase. Im Allgemeinen ist der Non-REM-Schlaf im ersten Drittel des Schlafes und der REM-Schlaf im letzten Drittel des Schlafes am häufigsten anzutreffen. Der oberflächliche Schlaf stellt den Zeitraum zwischen dem Schlaf-Wach-Übergang dar, und der Mensch kann in diesem Zeitraum leicht geweckt werden. Während des Tiefschlafs sind stärkere Reize erforderlich, um die Person zu wecken. Es wird angenommen, dass die Veränderungen in dieser Zeit der körperlichen Erholung und Erneuerung dienen. In Fällen, in denen der Tiefschlaf unzureichend ist oder experimentell ausgeschaltet wird, beklagen sich die Menschen, dass sie nicht zur Ruhe kommen, dass sie morgens müde aufwachen und nicht in der Lage sind, die Last des neuen Tages zu tragen.
Psychologie und Schlaf
Schlafprobleme und Schlafbeschwerden werden bei fast allen psychologischen und psychiatrischen Störungen beobachtet. Dabei werden Veränderungen in der Qualität und Quantität des Schlafs beobachtet. Der Schlaf ist eine sehr komplexe Funktion und notwendig für das gesunde Funktionieren des Körpers. Schlaf ist sehr wichtig für das Gedächtnis, das Lernen und die Regulierung der Stimmung. Schlafprobleme beeinträchtigen die Lebensqualität der Menschen und verzögern das Ansprechen der Behandlung bei psychischen Problemen.
Da er sich auf den Krankheitsverlauf, die Wirksamkeit der Behandlung und die Lebensqualität auswirkt, sollte bei psychischen Störungen auf Schlafprobleme geachtet werden, und die Schlafgewohnheiten, die Schlafstruktur und die Schlafstörungen des Patienten sollten in Erfahrung gebracht werden. Wie man sieht, spielt der Schlaf bei vielen Krankheiten eine große Rolle. Schlafmuster sind sehr wichtig für die Wirksamkeit von Behandlungen, und Schlafstörungen treten bei den meisten psychischen Störungen auf und verursachen viele Krankheiten. Deshalb sollte jeder, der unter Schlafstörungen leidet, eine Therapie machen.
Manche Menschen (vor allem diejenigen, die übermäßig gestresst sind und deshalb unter Schlafproblemen leiden) schaffen sich ihre Schlaflosigkeit selbst, weil sie Angst haben, nicht einschlafen zu können. Sie fürchten die Auswirkungen der Schlaflosigkeit auf sie am nächsten Morgen (z. B. vor einer Prüfung oder einem Vorstellungsgespräch), was als Leistungsangst bezeichnet wird. Diese Angst ist ein Hindernis für den Schlaf. Im Zusammenhang mit Schlaflosigkeit geht es bei der paradoxen Absicht darum, passiv zu versuchen, wach zu bleiben, ohne aktiv zu versuchen, einzuschlafen. Bei Zen Sleep liegt der Nutzer mit offenen Augen auf dem Rücken und synchronisiert seine Atmung mit dem Lichtsignal des Geräts, das auf den Pulsdaten des Armbands basiert. Dies beseitigt die Leistungsangst und erleichtert den Schlaf.
Warum wurde dieses besondere Licht gewählt?
Vielleicht sind Sie besorgt, dass einige Forscher und Wissenschaftler eine schlechte Vorstellung von blau-violettem Licht haben, aber das spezielle Licht von Zen Sleep stört Ihren circadianen Rhythmus nicht.
Das blau-violette Licht mit einer speziellen Frequenz, das die Daten des Armbands aufnimmt und in einem speziellen Rhythmus für Sie an die Decke projiziert, hat eine sehr geringe Intensität (weniger als 1 Lux) für jemanden in einer Schlafposition im Vergleich zu der hohen Intensität (60 Lux bei einem Abstand von 50 cm) des blauen Lichts eines Fernsehers oder Computerbildschirms, dem Sie während des normalen Tages ausgesetzt sind. Außerdem ist die Dauer der Exposition gegenüber dem blau-violetten Licht von Zen Sleep sehr gering (8-20 Minuten).
Die Auswirkung von Zen Sleep auf den zirkadianen Rhythmus ist fast gleich Null, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr Schlaf verzögert oder die oben beschriebenen positiven Auswirkungen zunichte gemacht werden. Der Lichtschein ist eigentlich mehr Farbe als Licht. Diese spezielle Lichtfrequenz, die in Schlaflabors erforscht wurde, schadet nicht. Nach vielen Versuchen haben wir in unserem Produkt die richtige Lichtfrequenz für Sie verwendet.
Wissenschaftler der Universität von Granada und des Sonderpädagogischen Zentrums San Rafael Granada haben nachgewiesen, dass blaues Licht eine sehr positive Wirkung auf Menschen hat, die unter akutem psychosozialem Stress leiden.
Gibt es also einen Inhaltsstoff, der einen guten Schlaf ermöglicht, und ist es möglich, damit besser zu schlafen und sich besser zu fühlen?
Melatonin
Es gibt tatsächlich ein solches Hormon, und sein Name ist Melatonin. Dieses Hormon, das in der Zirbeldrüse im Gehirn ausgeschüttet wird, reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn sich der Zeitpunkt nähert, an dem unser Körper an den Schlaf gewöhnt ist und die Lichtintensität um uns herum abnimmt, steigt die Melatoninausschüttung und der Körper bereitet sich auf den Schlaf vor. Wenn sich unser Körper dem Ende des Schlafzyklus nähert und die Lichtintensität in der Umgebung zunimmt, nimmt die Melatoninausschüttung ab und die Serotoninsynthese zu, die die Verbindung zwischen den Nervenzellen herstellt und uns ein Gefühl der Vitalität vermittelt. Mit anderen Worten: Dank des Hormons Melatonin schlafen wir gut und profitieren von den Vorteilen des Schlafs. Wir müssen uns nicht darum kümmern, woher wir Melatonin bekommen. Es wird von unserem Körper während des Schlafs auf natürliche Weise synthetisiert.
Das Armband von Zen Sleep bietet Ihnen einen komfortablen und qualitativ hochwertigen Schlaf, indem es Ihnen hilft, Melatonin auszuschütten, wenn Sie dank des entspannenden blauen Lichts, das an der Decke reflektiert wird und speziell auf Ihren Puls abgestimmt ist, Schwierigkeiten beim Einschlafen haben.
Warum sind Atemtherapie und Schlaf so eng miteinander verbunden?
(Atemtherapie-Suchergebnisse Quelle: Pubmed)
Als Ergebnis unserer Forschung haben wir beschlossen, die Ausatmung länger zu machen als die Einatmung. Eine längere Ausatmung führt zu einem größeren Gefühl der Müdigkeit.
Ein Schlafmediziner, den wir während unserer Forschung getroffen haben, hat uns dieses Phänomen erklärt. Wenn die Ausatmung (Ausatmung) länger ist als die Einatmung (Einatmung), wird mehr CO2 freigesetzt. Wenn die CO2-Konzentration im Blut sinkt, verringert sich auch die Größe der Hirngefäße. Dieses Phänomen, das als Vasokonstriktion bezeichnet wird, verursacht ein Gefühl der Müdigkeit.
Dieser Effekt ist besonders vorteilhaft für Personen, die eine leichte zirkadiane Störung haben (Fernsehen, einige Stunden liegen) und sich trotzdem nicht müde fühlen. Normalerweise ist Melatonin für den Müdigkeitseffekt verantwortlich. Ein Grund für diese Zustände kann sein, dass der Körper nicht genügend Melatonin produziert. Der Effekt, der durch eine lange Ausatmung entsteht, kann als wirksamer Ersatz dienen.
Das kontrollierte tiefe Ein- und Ausatmen gehört seit langem zu den traditionellen östlichen Therapiemethoden. Im Westen wurde die Methode in den 70er Jahren von Dr. Herbert Benson in seinem Bestseller „The Relaxation Response“ eingeführt, und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Methode auch auf chemiefreie Weise Stress abbauen kann.
Lösung
Zen Sleep hilft Ihnen dank seiner besonderen Struktur, die Haupthindernisse für einen hochwertigen und komfortablen Schlaf zu beseitigen. Es ist einfach zu verwenden und zu installieren, harmlos, nicht süchtig machend, ästhetisch, umweltfreundlich und wirtschaftlich. Unser Ziel ist es, Menschen mit Schlafproblemen zu erreichen, indem wir ein Produkt schaffen, das bequem zu benutzen ist und dem von Ärzten empfohlenen Budget entspricht.
